ESA title
Back to Index English French
Enabling & Support

N° 10–2013: Zweiter Vega-Start um 24 Stunden verschoben

25 April 2013

Die ESA und Arianespace haben beschlossen, den zweiten Start der Vega, VV02, um 24 Stunden zu verschieben, um zusätzliche Tests an dem für den Vega-Startkomplex (SLV) auf Europas Raumflughafen CSG verwendeten Laufkransystem vornehmen zu können.

Der Start ist nun in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai vorgesehen. Die genauen Uhrzeiten sind:

23:06:31 (Ortszeit in Französisch-Guayana am 3. Mai);

02:06:31 (GMT am 4. Mai);

04:06:31 (MESZ am 4. Mai).

Über die ESA

 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist Europas Tor zum Weltraum.

 

Die ESA ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.

 

Die ESA hat 20 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Davon sind 18 auch Mitgliedstaaten der EU.

 

Im Rahmen von Kooperationsabkommen unterhält die ESA Beziehungen zu acht anderen EU-Mitgliedstaaten und erörtert zurzeit mit dem verbleibenden EU-Mitgliedstaat Bulgarien den Abschluss eines solchen Abkommens. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil.

 

Darüber hinaus arbeitet die ESA mit der EU zusammen, um die Programme Galileo und Copernicus zu verwirklichen.

 

 

 

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen.

 

Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.

 

Sie startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums.

Mehr über die ESA: www.esa.int.

For further information:

ESA Referat Medienbeziehungen

Email: media@esa.int

Tel: +33(0)1.5369.7299